Skip to content

Datenschutzinformationen für das Bewerbungsverfahren

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Autobahn GmbH als Arbeitgeberin.

Mit diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens verarbeiten und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.

Diese Datenschutzinformationen gelten ergänzend zu unseren unternehmensweiten Datenschutzinformationen, in der Sie konkrete Informationen erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Webseitenbesuchs oder bei nicht bewerbungsspezifischen Themen verarbeiten.



1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung?

Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

Die Autobahn GmbH des Bundes

Heidestraße 15

10557 Berlin

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren und des Recruitings bei uns haben, kontaktieren Sie bitte uns. Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen so rasch wie möglich zu beantworten und Ihre Anregungen umzusetzen.



Sie erreichen unsere/n Datenschutzbeauftragte/n wie folgt:

Die Autobahn GmbH des Bundes z.Hd. Datenschutzbeauftragte/r

Heidestraße 15

10557 Berlin

Oder unter dem Postfach: datenschutz@autobahn.de



2. Rechtsgrundlage und Zweck der Erhebung und Verarbeitung ihrer Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), soweit diese für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG.

In bestimmten Fällen, z.B. im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung zur Einholung von Referenzen ist ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Das gilt auch für die Aufnahme in das Talentpool. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Eine Verarbeitung für einen anderen Zweck erfolgt nicht.

Zum Zwecke der Durchführung der Bewerberauswahl ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre relevanten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, anders ist uns die Auswahl eines geeigneten Bewerbers nicht möglich.



 3. Wie erheben wir Ihre persönlichen Daten im Rahmen der Bewerbung (Quellen der Daten)? 

Das Recruiting-Team kann Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf folgenden Wegen erhalten:

  • Sie reichen Ihre Bewerbung samt Unterlagen elektronisch über die Karriereseite der Autobahn GmbH (Online-Bewerbungsformular) ein,

  • Sie reichen Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail ein,

  • Sie reichen Ihre Bewerbungsunterlagen postalisch ein

  • Sie reichen weitere angeforderte Daten im Rahmen von Rückfragen per E-Mail oder im Rahmen von Telefoninterviews ein.

Im Online-Bewerbungsformular werden Daten erfragt, die für die Bewerbung erforderlich sind. Die dafür vorgesehenen Felder sind als Pflichtfelder mit einem Sternchen gekennzeichnet. Darüber hinaus können in optionalen Feldern weitere freiwillige Angaben gemacht werden. Diese sind nicht mit einem Sternchen gekennzeichnet.



4. Welche Daten erheben wir im Rahmen der Bewerbung? 

Zu den relevanten Daten gehören:

Stammdaten:

Pflichtangaben im Rahmen des Online-Bewerbungsformulars:

  • Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer

Freiwillige Angaben im Rahmen des Online-Bewerbungsformulars:

  • Anrede, Geburtsdatum, Foto, Wohnort

  • Weitere Stammdaten, die aus dem Lebenslauf hervorgehen (können): Titel, akademischer Grad, Geschlecht, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Sprachkenntnisse, Familienstand etc.

Bewerbungsdaten:

Pflichtangaben im Rahmen des Online-Bewerbungsformulars:

  • Lebenslauf, Anschreiben, Höchster akademischer Abschluss, Frühestes Eintrittsdatum und Kündigungsfrist, Beamtenstatus, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Reisebereitschaft, Beschäftigung bei DEGES, ggf. stellenrelevante Kenntnisse (z.B. SAP), ggf. Berufserfahrung, Sprachkenntnisse (Deutsch/Englisch), MS-Office Kenntnisse, gültige Genehmigung für Erwerbstätigkeit in Deutschland, Erfahrung in öffentlicher Straßenverwaltung, (relevante) Berufserfahrung Beschäftigung bei DEGES/VIFG, Verwendungsvorschlag und Verwendungsempfehlung eines Bundeslandes etc.

Freiwillige Angaben im Rahmen des Bewerbungsformulars:

  • Gehaltsvorstellung, Bewerberquelle, andere Sprachkenntnisse

  • Sonstige Daten: Notizen aus Telefoninterviews und Bewerbungsgesprächen

Ferner erheben wir Zugangsinformationen, wie z.B. die IP-Adresse Ihres Zugangsgerätes. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über unsere Datenschutzinformationen auf unserer Webseite (https://www.autobahn.de/datenschutz)

Eine automatisierte Entscheidung (sogenanntes „Profiling“) nach Art. 13 Abs. 2 lit. f DSGVO findet im Rahmen der Sichtung und Prüfung der Bewerbungen nicht statt.



5. Für welche Arbeitsbereiche erfolgt eine Zuverlässigkeitsüberprüfung und welche Art von Daten werden erhoben?

Insbesondere in korruptionsgefährdeten Arbeitsbereichen (z.B. Einkauf, Vergabe Cashmanagement, Treuhandvermögen), der technischen Sicherheit (z.B. Verkehrs und Tunnelleitzentralen, IT und Informationssicherheit, IT-Administration) und im Bereich Corporate Governance (z.B. Compliance, Risikomanagement, Interne Revision, Datenschutz, Unternehmenssicherheit) kann im Bewerbungsprozess eine erweiterte Prüfung erfolgen (Background Checks) . Ob eine Zuverlässigkeitsprüfung durchgeführt wird, ergibt sich aus der konkreten Stellenausschreibung. Folgende Maßnahmen können durchgeführt werden:

  • Einholung von Referenzen, insbesondere bei früheren Vorgesetzen, Ausbildern oder Kollegen zu Verifizierung früheren Tätigkeitsschwerpunkte und konkreten Verhaltensweisen mit Führung und im Umgang mit Konflikten)

  • Prüfung der Personenidentität durch Abgleich mit geeigneten Identifikationsdokumenten

  • Prüfung der EU-Sanktionslisten auf Eintragungen zur bewerbenden Person

  • Eine Selbstauskunft der Bewerber/innen zu einschlägigen Straftaten und/oder anhängigen Strafverfahren

  • Darüber hinaus ist ein einfaches Führungszeugnis nach § 30 Abs. 1 BZRG für Positionen zwingend vorzulegen, für die jegliches strafrechtliches Vorverhalten relevant ist.

  • Bei Positionen mit unmittelbarer Beteiligung an Finanztransaktionen bzw. Zahlungsvorgängen wird eine Selbstauskunft über die geordneten wirtschaftlichen Verhältnisse (Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen und Anhängigkeit von Insolvenzverfahren) der bewerbenden Person angefordert.



6. Wie können Sie Ihre persönlichen Daten ändern? 

In der Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung, die Sie per E-Mail erhalten haben, finden Sie einen Link zur Berichtigungs- und Löschanfrage. Wenn Sie auf den Link klicken, öffnet sich ein neues Fenster mit einem Textfeld. Dort können Sie angeben, welche Daten berichtigt werden sollen oder ob wir Ihre Bewerbung aus der Bewerberdatenbank löschen sollen. Sie können alternativ auf die E-Mail zur Eingangsbestätigung antworten und die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten beantragen.



7. Wer verarbeitet Ihre Daten oder hat Einsicht? 

Ihre Bewerbung wird von der Personalabteilung, konkret nur durch Mitarbeiter des Bereichs „Recruiting“ innerhalb der Software „recruitee“ eingepflegt, gesichtet und geprüft. Postalische Bewerbungen werden ebenfalls in die Software „recruitee“ eingepflegt, gesichtet und geprüft. Sollten Sie in die engere Auswahl kommen, erhält der entsprechende Fachbereich sowie der Betriebsrat und ggf. die Schwerbehindertenvertretung Einsicht in Ihre Bewerbung innerhalb der Software. Aufgrund der Struktur der Autobahn GmbH des Bundes ist es möglich, dass innerhalb des Fachbereichs auch Beamte oder Angestellte der Länder Einsicht in Ihre Bewerbung nehmen. Alle mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens befassten Personen sind gesondert zur Verschwiegenheit verpflichtet und behandeln Ihre Daten streng vertraulich.„recruitee“ ist ein Software-as-a-Service-Produkt, d.h. es handelt es sich hierbei um eine Cloud-Software. Über die von dem Anbieter Recruitee B.V. ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen können Sie sich hier informieren.

Die unter Punkt 5 beschriebenen Maßnahmen der Zuverlässigkeitsüberprüfung erfolgt durch die Personalabteilung, konkret nur durch Mitarbeiter des Bereichs „Recruiting“.



8. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben? 

Eine Bewerbungsprüfung findet nur für Stellen innerhalb der Autobahn GmbH statt. Ihre Daten werden grundsätzlich nicht außerhalb der Autobahn GmbH an Dritte zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens weitergegeben.

Eine Ausnahme bildet die erforderliche Meldung an die Arbeitsagentur zu Bewerbern, die über die Arbeitsagentur ihre Bewerbung bei der Autobahn GmbH einreichen.

Eine weitere Ausnahme kann vorliegen, soweit wir für Background Checks im Rahmen der Zuverlässigkeitsüberprüfung unter Punkt 5 dieser Datenschutzinformationen Dienstleister einbinden, die uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten oder anderweitig unterstützen und dabei ggf. mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt kommen, geschieht dies nur nach vorherigem Abschluss eines sogenannten Vertrags zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 Abs. 2 DSGVO, mit dem wir unsere Dienstleister verpflichten, personenbezogene Daten nur nach unserer Weisung zu verarbeiten und sie vertraulich zu behandeln. Die Auftragsverarbeiter erhalten nur Zugriff auf solche personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung Ihrer Dienste für uns erforderlich sind.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Background Checks an die zuständigen Behörden weitergegeben werden, wie z.B. Finanzservicezentrum der Deutschen Bundesbank oder das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

Sollten Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland übermittelt werden, haben wir geeignete Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass das durch die DSGVO gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen nicht untergraben wird. Insbesondere haben wir mit Auftragsverarbeitern, die personenbezogene Daten in einem Drittland verarbeiten, Standardvertragsklauseln abgeschlossen.



9. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?  

Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, werden Ihre Daten nur zum Zwecke der Bewerbung auf diese konkrete Stelle verarbeitet. Ihre Bewerberdaten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens und im Falle einer Ablehnung bis vier Monate nach der Mitteilung der Absage zum Zwecke der Verteidigung gegen Rechtsansprüche aufbewahrt und anschließend umgehend aus der Bewerberdatenbank manuell gelöscht. Wenn Sie eine Initiativbewerbung einreichen, werden Ihre Bewerberdaten spätestens sechs Monate ab Eingang Ihrer Bewerbung gelöscht.

Darüber hinaus besteht für Sie die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsdaten in unseren „Talentpool“ im Rahmen der Software „recruitee“ aufzunehmen. Sie können entweder bereits beim Absenden Ihrer Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular oder im Nachgang auf die E-Mail zur Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten im Talentpool abgeben. Wir behalten Sie uns im Rahmen des Talentpools vor, Ihre Bewerberdaten über eine konkrete Bewerbung hinaus zum Zweck der Stellensuche zu nutzen und Sie bei passender Stelle zu kontaktieren. Ihre Daten verbleiben im Talentpool für maximal zwei Jahre. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit die Löschung Ihrer Bewerberdaten aus dem Talentpool zu beantragen. Hierzu näheres siehe Ziffer 9.



10. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten? 

Sie haben das Recht:

  • eine von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Es gelten die Einschränkungen gemäß § 34 BDSG;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Es gelten die Einschränkungen gemäß § 35 BDSG;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht gemäß Art. 21 DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich am besten an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n. Die Kontaktdaten finden Sie oben.



11. Aktualisierungen der Datenschutzinformationen

Diese Datenschutzinformationen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Sie können sich auf dieser Seite jederzeit über die neuesten Änderungen informieren.

Datum der letzten Aktualisierung: Juni 2022

(https://www.autobahn.de/datenschutz)

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Autobahn GmbH und freuen uns auf Ihre Bewerbung.